Mein erster reiner Comic, und was für einer. Mit den tollen Zeichnungen von Horst Hellmeier ist das auch gar nicht mega doof gelaufen, sondern richtig gut. Überzeugt euch selbst, das Buch ist ab sofort erhältlich.
Große Freude: Anfang November fiel die letzte Klappe zur Verfilmung meines Romans "Der Pfad". Auf dem Foto zu sehen sind (v.l.n.r.): Produzent Daniel Ehrenberg (Eyrie Entertainment), Julius Weckauf (Rolf), Nonna Cardoner (Núria), Volker Bruch (Ludwig), Bruna Cusí (Esther) und Tobias Wiemann (Regie)
© Warner Bros. Ent. 2020, Bernd Spauke
Für "Unsere kleine Insel" bin ich auf die Hallig Hooge gereist, habe mich ein bisschen umgeschaut und auch mit den Kindern dort gesprochen. Ein Buch über den
Insel-Alltag mit kleinen statt großen Dramen. Entschleunigungs-literatur, wenn man
so will.
Geboren wurde ich in Ratingen im Mai 1967. Schon mit 13 Jahren war mir klar, dass ich später irgendwas mit Schreiben machen würde. Ein Autor oder Schriftsteller zu werden, lag damals allerdings jenseits meiner Vorstellungskraft.
Während des Studiums (Geschichte / VWL / Germanistik) schrieb ich Glossen für den WDR-Hörfunk und arbeitete nach meinem Abschluss zunächst als freier Journalist (u.a. für die ZEIT). Später, nach einer Drehbuch-Ausbildung an der Internationalen Filmschule Köln, schrieb ich für TV-Sitcoms und verantwortete als Chefredakteur den Branchen-Newsletter der Film- und Medienstiftung NRW.
Als mein Sohn fünf war, wagte ich mich an mein erstes Kinderbuch: "Thelonius in der Sofawelt". Viele Verlage lehnten das Manuskript ab ("Ihr Schreibstil gefällt uns, aber die Geschichte nicht" Verlag A; "Ihre Geschichte gefällt uns, aber ihr Schreibstil nicht", Verlag B), aber dann wurde es 2005 doch gedruckt und veröffentlicht.
Seitdem schreibe ich mit Herz, Leib und Seele Kinder- und Jugendbücher u.a. für die Verlage Oetinger, Ravensburger, cbj und Rowohlt. Viele davon entstehen in Zusammenarbeit mit meinem Freund und Illustrator Heribert Schulmeyer.
"Pommes Essen" war 2012 der erste Kinder-Kinofilm, für den ich gemeinsam mit der Regisseurin Tina von Traben das Drehbuch geschrieben habe.
In dem Interview hier plaudere ich eine wenig aus dem Nähkästchen, lese ein kleines Stück aus der FRIEDA KRATZBÜRSTE vor und erzähle von den Briefen, die Mütter mir schreiben. Einfach mal reinschauen.
In meinen Büchern möchte ich gute Geschichten erzählen, nicht mehr, aber auch nicht weniger. Hier eine Auswahl meiner Veröffentlichungen, die bislang in über 25 Ländern erschienen sind. Über den Bestellschein können Sie beim Anderen Buchladen in der Kölner Südstadt auch signierte Bücher von mir bestellen.
Aktuell: Lesungen und Autorenbegegnungen sind in Corona-Zeiten auch digital via Zoom oder andere Kanäle möglich.
Meine Online-Lesungen sind weniger Lesungen, sondern mehr Gespräche. Niemand und vor allem kein Kind möchte einem Monitor beim Vorlesen zuschauen. Damit sind Online-Lesungen keine Kopien realer
Begegnungen, haben aber dennoch ihren Reiz, weil ich dabei auch mal einen Rundgang durch mein Arbeitszimmer machen kann, da wo meine Bücher entstehen. Man ist weiter weg und doch näher
dran.
Regelmäßig lese ich aus meinen Büchern auch in Schulen, Buchhandlungen oder Büchereien. Meine Lesereisen haben mich schon bis nach Hongkong, Abu Dhabi, Dubai, Palermo, Zürich, Salzburg, Bozen und Pretoria geführt.
Bei meinen Lesungen (ein Infoblatt finden Sie hier) präsentiere ich in der Regel Originalzeichnungen (Din-A0) meines Stammillustrators Heribert Schulmeyer und beantworte alle Fragen rund ums Schreiben.
Außerdem biete ich Workshops für Comics an, in denen es aber nicht ums Zeichnen, sondern den Aufbau kurzer Geschichten geht.
Wenn Sie Interesse an einer Lesung haben, schicke Sie mir einfach eine Nachricht über das Formular unten auf der Seite.
In NRW werden meine Lesungen noch bis 2021 vom Werkproben-Programm des Landes NRW gefördert.